Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Trendumkehr, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Trendumkehr · Nominativ Plural: Trendumkehren · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Trend-um-kehr
Wortzerlegung Trend Umkehr

Thesaurus

Synonymgruppe
Trendumkehr · Trendwende
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Trendumkehr‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trendumkehr‹.

Verwendungsbeispiele für ›Trendumkehr‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch die meisten Medien sahen nur ein Patt – zu wenig für die Trendumkehr. [Die Zeit, 03.05.2012 (online)]
Die Daten, etwa aus den kantonalen Wahlen, zeigten keine Trendumkehr. [Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44]
Was mich vielleicht noch einmal reizt, ist das Sanieren eines Unternehmens, das nicht läuft, eine Trendumkehr zu bewirken. [Die Zeit, 26.01.2006, Nr. 05]
Das Wort »Trendumkehr« nehmen Analysten derzeit nur vorsichtig in den Mund. [Süddeutsche Zeitung, 26.08.2002]
Der seit 39 Monaten anhaltenden positiven Entwicklung droht damit eine Trendumkehr. [Süddeutsche Zeitung, 03.09.2001]
Zitationshilfe
„Trendumkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trendumkehr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trendsportart
Trendsport
Trendsetter
Trendscout
Trendmeldung
Trendwechsel
Trendwende
Trennbarkeit
Trenndiät
Trennfuge