Thesaurus
Synonymgruppe
Trendumkehr ·
Trendwende
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Trendumkehr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trendumkehr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Trendumkehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die meisten Medien sahen nur ein Patt – zu wenig für die Trendumkehr.
[Die Zeit, 03.05.2012 (online)]
Die Daten, etwa aus den kantonalen Wahlen, zeigten keine Trendumkehr.
[Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44]
Was mich vielleicht noch einmal reizt, ist das Sanieren eines Unternehmens, das nicht läuft, eine Trendumkehr zu bewirken.
[Die Zeit, 26.01.2006, Nr. 05]
Das Wort »Trendumkehr« nehmen Analysten derzeit nur vorsichtig in den Mund.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2002]
Der seit 39 Monaten anhaltenden positiven Entwicklung droht damit eine Trendumkehr.
[Süddeutsche Zeitung, 03.09.2001]
Zitationshilfe
„Trendumkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trendumkehr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trendsportart Trendsport Trendsetter Trendscout Trendmeldung |
Trendwechsel Trendwende Trennbarkeit Trenndiät Trennfuge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus