Thesaurus
Synonymgruppe
Ablösbarkeit ·
Abtrennbarkeit ·
Entfernbarkeit ·
Loslösbarkeit ·
Separierbarkeit ·
Trennbarkeit
Verwendungsbeispiele für ›Trennbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Trennbarkeit differentieller Emotionen ist durchaus unterschiedlich je nach Betrachtungsebene.
[Ulich, Dieter: Emotion. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 985]
Dadurch sind einfacher Aufbau, problemlose Trennbarkeit und die Einbaumöglichkeit in beliebige Gehäuse gewährleistet.
[C’t, 1991, Nr. 9]
Das Heraustreten aus dem Körper, allenthalben als Indiz für die Trennbarkeit von Leib und Seele angesehen, ist dort ebenfalls unbekannt.
[Die Zeit, 15.07.1999, Nr. 29]
Die Trennbarkeit macht allerdings keineswegs den Unterschied darin aus, ob man mich nach dem Umfahren in die Leichenschauhalle überführt oder den Trottel der fahrlässigen Tötung.
[Süddeutsche Zeitung, 24.03.2001]
Zum Erbe der Vertragsentstehungsgeschichte gehört ein unangemessenes Vertrauen in die verläßliche Trennbarkeit von militärischer und ziviler Nutzung der Kernkraft und der dazugehörigen Brennstoffkreisläufe.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Zitationshilfe
„Trennbarkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trennbarkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trendwende Trendwechsel Trendumkehr Trendsportart Trendsport |
Trenndiät Trennfuge Trenngitter Trennkanalisation Trennkommando |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)