Trennlinie, die
eWDG
Bedeutung
Linie, die etw. von etw. trennt
Beispiel:
eine Trennlinie ziehen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Trennlinie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trennlinie‹.
Grenze
Seite
administrativ
aufheben
biogeografisch
ethnisch
gezogen
ideologisch
imaginär
klar
konfessionell
markant
markieren
scharf
senkrecht
unscharf
unsichtbar
verlaufen
verlaufend
verschwimmen
verwischen
ziehen
überschreiten
überwinden
Verwendungsbeispiele für ›Trennlinie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch bei dieser Wahl haben sich deutliche Trennlinien zwischen den Generationen gezeigt.
[Die Zeit, 01.10.1998, Nr. 41]
Eine so scharfe Trennlinie, wie er behauptete, existierte in Wirklichkeit nicht.
[Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
Wer Frieden will, sollte das Schießen an der innerdeutschen Trennlinie einstellen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1966]]
Jeder habe es selbst in der Hand, eine Trennlinie zu ziehen.
[Die Zeit, 15.07.2013 (online)]
Bei den Wirbeltieren läßt sich keine scharfe Trennlinie zwischen Tieren mit und ohne Bewußtsein ziehen.
[Schaible, Hans-Georg u. Schmidt, Robert F.: Nozizeption und Schmerz. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 452]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trennfuge Trenngitter Trennkanalisation Trennkommando Trennkost |
Trennmesser trennscharf Trennschärfe Trennscheibe Trennschleifer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)