Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Trennstrich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trennstrich‹.
Verwendungsbeispiele für ›Trennstrich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur Theorien ziehen einen sauberen Trennstrich, aber nicht das Leben.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.1994]
Das Programm merkt sich im aktuellen Text die Trennstriche und löst sie beim Umformatieren selbständig auf.
[C't, 1990, Nr. 5]
Einen klaren Trennstrich zwischen Schule und Kirche gebe es auch nicht.
[Die Welt, 26.09.2003]
Zweitens sind getrennte Wörter über die Suchfunktion, wohl wegen des weichen Trennstriches, nicht mehr auffindbar.
[C't, 1990, Nr. 4]
Denn schon früh zog sie einen Trennstrich zwischen Hollywood und ihrem Leben.
[Süddeutsche Zeitung, 15.04.2004]
Zitationshilfe
„Trennstrich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trennstrich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trennschärfe Trennschleifer Trennscheibe Trennmesser Trennlinie |
Trennung Trennungsangst Trennungsentschädigung Trennungsfuge Trennungsgebot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)