umgangssprachlich Gesamtheit der Tricks, über die jmd. verfügt
Beispiele:
Wenn es um das Frisieren von Verbrauchs- und
Abgaswerten geht, sind die Autohersteller
erstaunlich erfinderisch. Einen genaueren Blick in
die Trickkiste der
Messwerteschönung hat nun einmal mehr das
International Council on Clean
Transportation
[…] geworfen, das mit
seinen Messungen schon die VW-Affäre ausgelöst hat. [Spiegel, 10.05.2016 (online)]
Facebook und Twitter wurden blockiert,
Regierungskritiker verprügelt und der
Spitzenkandidat der Opposition unter Hausarrest
gestellt. Ganz Afrika lachte über die Wahlen, die
jüngst in Uganda über die Bühne gegangen sind. Doch
wenn alte Männer an der Macht bleiben wollen, wird
die ganze Trickkiste
ausgespielt. [Neue Zürcher Zeitung, 14.03.2016]
Damit das Fernsehbild noch besser wird,
greifen die Hersteller zudem tief in ihre
Trickkisten:
Bildverbesserer sollen einen tüchtigen
Qualitätsschub bringen. Sie kombinieren mehrere
elektronische Wirkstoffe und errechnen ein feineres
Bildraster, erhöhen die Leuchtkraft der Farben, die
Bildschärfe und den Kontrast. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.01.2004]
Das Handbuch [des neuen
Computerbetriebssystems] wurde
in verständliches Deutsch übersetzt und liefert
über die reine Dokumentation hinaus einige Kniffe,
die sicherlich so manchem Programmierer noch in der
Trickkiste
fehlen. [Cʼt, 1992, Nr. 10]
Ein weiterer Griff in die
Trickkiste fürs Anfahren
am Hang [bei Glätte]:
Motor aus, ersten Gang einlegen, Kupplung und
Bremse lösen, dann mit dem Anlasser starten. [Berliner Zeitung, 14.02.1991]
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Trickkiste
öffnen
in Präpositionalgruppe/-objekt: (tief) in die
Trickkiste greifen
(= etw. durch eine List, geschicktes Handeln oder einen Umweg ermöglichen, besondere Kenntnisse oder Fertigkeiten einsetzen, um ein Ergebnis zu erzielen); ein Griff in die
Trickkiste