Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Triebbefriedigung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Triebbefriedigung · Nominativ Plural: Triebbefriedigungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Trieb-be-frie-di-gung
Wortzerlegung Trieb Befriedigung
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Befriedigung eines Triebs (1), besonders des Geschlechtstriebs
Beispiele:
Der unter Drogen‑ und Alkoholeinfluss stehende Angeklagte habe die […] Frau aus völlig nichtigem Grund – zum Zweck reiner Triebbefriedigung – umgebracht, schreibt die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern. [Der Standard, 01.12.2014]
Im Revolutionsjahr 1968 veröffentlicht, beschreibt sie [die päpstliche Enzyklika Humanae Vitae] die befürchteten Auswirkungen der Pille: vermehrte eheliche Untreue, Aufweichung der sittlichen Zucht, vor allem bei Jugendlichen, die Reduktion der Frau zum Werkzeug männlicher Triebbefriedigung[…]. Dass die Pille es der Frau ermöglichen könnte, den Mann als Werkzeug zur Triebbefriedigung zu reduzieren – das fiel [dem Papst] Paul VI. nicht ein, aber damit war er nur ein Mann seiner Zeit. [Die Welt, 18.08.2010]
Die Häufigkeit sexueller Triebbefriedigung reicht, laut [den Befragungen des Sexualforschers Alfred] Kinsey, von ein‑ bis zweimal im Jahr bis zu 21mal und öfter je Woche. [Der Spiegel, 18.11.1968, Nr. 47]
Wie Triebbefriedigung Glück ist, so wird es Ursache schweren Leidens, wenn die Außenwelt uns darben läßt, die Sättigung unserer Bedürfnisse verweigert. [Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur, Wien: Internat. Psychoanalyt. Verl. 1930, S. 28]
Selbstwertgefühl gewinnen Menschen, wenn sie das Glück als Folge von Anstrengungen erfahren, wenn sie also erleben, wie beglückend es ist, wenn ihnen etwas gut gelingt. Dazu brauchen sie Disziplin, das heisst Ordnungssinn, Fleiss, Sorgfalt, Pünktlichkeit und die Fähigkeit, zugunsten selbstgesetzter Ziele auf unmittelbare Triebbefriedigungen zu verzichten. [Neue Zürcher Zeitung, 29.08.2011] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Triebbefriedigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Triebbefriedigung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tridymit
Trieb
Trieb dämpfend
triebartig
triebbedingt
triebdämpfend
Triebfahrzeug
Triebfahrzeugführer
Triebfeder
triebgesteuert

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora