Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Triebwagenfahrer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Triebwagenfahrers · Nominativ Plural: Triebwagenfahrer
Worttrennung Trieb-wa-gen-fah-rer
Wortzerlegung Triebwagen Fahrer

Verwendungsbeispiele für ›Triebwagenfahrer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und die Triebwagenfahrer sind sogar für mehr als nur diese Doppelfunktion ausgebildet. [Die Zeit, 04.05.1984, Nr. 19]
Ein Triebwagenfahrer hat mir einmal verraten, das hinge mit dem Getriebe zusammen. [Die Zeit, 22.12.1978, Nr. 52]
Der Triebwagenfahrer sieht per Lichtsignal, dass er nicht abfahren darf. [Der Tagesspiegel, 25.11.2003]
Aber nach etwa 40 Minuten Fahrzeit bemerkt der Triebwagenfahrer einen Leistungsabfall. [Bild, 13.12.2004]
Der Triebwagenfahrer und ein Zugbegleiter erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. [Süddeutsche Zeitung, 09.04.1999]
Zitationshilfe
„Triebwagenfahrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Triebwagenfahrer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Triebtheorie
Triebverbrechen
Triebverbrecher
Triebverzicht
Triebwagen
Triebwagenführer
Triebwagenführerin
Triebwagenzug
Triebwerk
Triebwerkschaden

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora