Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Triebwagenzug, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Triebwagenzug(e)s · Nominativ Plural: Triebwagenzüge
Aussprache [ˈtʀiːpvaːgn̩ˌʦuːk]
Worttrennung Trieb-wa-gen-zug
Wortzerlegung Triebwagen Zug
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

aus Triebwagen (a) gebildeter bzw. durch mindestens einen (oder zwei) Triebwagen angetriebener Eisenbahnzug
Beispiele:
[…] die jüngeren ICE‑Modelle sind allesamt Triebwagenzüge; sie haben keine schweren Lokomotiven mehr an den Zugenden. [Der Spiegel, 02.04.2007]
Pünktlich um 14.42 Uhr hält der supermoderne Triebwagenzug der Vlexx‑Bahn am Dudweiler Bahnhof. [Saarbrücker Zeitung, 12.07.2022]
Die Triebwagenzüge von Siemens sollen von Juni 2020 an auf der Strecke zwischen Basel und Offenburg die roten Doppelstockwagen mit vorgespannter Lokomotive ersetzen. [Badische Zeitung, 30.10.2019]
Im Bahnhof Eibsee haben wir erneut einen längeren Aufenthalt, denn nun überholt einer der modernen Triebwagenzüge, die die komplette Strecke ohne Lokwechsel befahren. [Nostalgiefahrt auf die Zugspitze, 02.09.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Flügelzüge bestehen fast ausnahmslos aus Triebwagenzügen, bei denen die zwei oder drei Triebwagen auf dem »Hauptteil« der Strecke zusammengekuppelt werden [und davor bzw. danach unterschiedliche Strecken befahren]. [Neue Westfälische, 16.06.2011]
Statt zweier Triebköpfe an beiden Zugenden verfügen die neuesten ICE‑Züge über ein System von Unterflur‑Motoren, die sich auf die gesamte Zuglänge verteilen und 16 der 32 Achsen antreiben […]. Der Vorteil dieses Prinzips liegt auf der Hand: Da der Passagierbereich direkt hinter den Führerständen beginnt, kann ein solcher Triebwagenzug mehr Fahrgäste mitnehmen. So bietet der 200 Meter lange ICE 3 415 Passagieren Platz, etwa zehn Prozent mehr als ein gleichlanger Zug mit zwei Triebköpfen. [Der Spiegel, 20.03.2000]
Der vierteilige Triebwagenzug ist 97 Meter lang, wiegt mit halben Vorräten etwa 220 Tonnen und ist mit zwei 900‑PS‑Dieselmotoren vom VEB Motorenwerk Berlin‑Johannisthal ausgerüstet. […] In den beiden Motorwagen befindet sich je ein Großraumabteil. Es enthält Plätze für 24 Reisende 2. Klasse, ist aber keineswegs »zweitklassig«, im Gegenteil. [Neues Deutschland, 02.06.1964]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Eisenbahn
Triebwagen · Triebwagenzug · Triebzug
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Flugbahnwagen · Schienenzeppelin
  • Schienenbus · Schienenomnibus  ●  Schienenautobus veraltet
  • Dampftriebwagen  ●  Dampfomnibus veraltet · Dampfwagen veraltet · Dampfwaggon veraltet
  • Oldtimer · historischer Straßenbahntriebwagen  ●  Bimmel ugs.
  • Akkumulatortriebwagen · Akkutriebwagen · Batterietriebwagen · Elektrischer Triebwagen mit Akkumulatoren · Speichertriebwagen
Assoziationen
  • Lokomotivkasten · Wagenkasten
  • Längsmotorantrieb · Tandemantrieb

Typische Verbindungen zu ›Triebwagenzug‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Triebwagenzug‹.

Zitationshilfe
„Triebwagenzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Triebwagenzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Triebverzicht
Triebwagen
Triebwagenfahrer
Triebwagenführer
Triebwagenführerin
Triebwerk
Triebwerkschaden
Triebwerksschaden
Triebzug
Triefauge

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora