besonders Fernsehen von drei Personen geführtes Wortgefecht, Streitgespräch von drei Kandidaten, Bewerbern für ein Amt
Beispiele:
Entscheidend [für den Wahlausgang]
könnten die Trielle werden, bei denen die Drei
[Kanzlerkandidaten] vor großem TV‑Publikum
direkt aufeinandertreffen. [Münchner Merkur, 07.08.2021]
Ein Triell ist wie ein Zweikampf mit einem
großen Unterschied: Es kämpfen drei gegeneinander. Früher mit Pistolen,
heute mit Argumenten. Um die zwei Kandidaten und die eine Kandidatin besser
kennenzulernen, die im September Kanzler oder Kanzlerin werden wollen,
werden sie drei Mal zum
TV‑Triell
antreten. [Süddeutsche Zeitung, 21.08.2021]
Und es stellte sich die Frage, wie nach Duell und
Triell nun eigentlich das Vierer‑Format heißen
soll. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.2021]
metonymisch Zu Saisonbeginn sah die Situation noch so aus, dass sich
[die Fußballspieler] Niemeyer, Andreas Ottl
und Fabian Lustenberger ein Triell um die zwei Plätze
im defensiven Mittelfeld lieferten. [Der Tagesspiegel, 07.03.2012]
Bereits am 10. September trifft sich der FDP‑Mann
[Guido Westerwelle] im Zweiten
[Deutschen Fernsehen] mit Gregor Gysi (Die
Linke) und Renate Künast (Die Grünen) zum Oppositionsgipfel,
»Triell« genannt. [Der Tagesspiegel, 12.08.2009]
Würde er [Guido Westerwelle] bei Gericht obsiegen, woran außer ihm keiner
glaubt, könnte er mit dem zweifelhaften Ruhm in die Geschichte eingehen, an
Stelle des [Fernseh-]Duells das
Triell erfunden zu haben. [Berliner Zeitung, 13.07.2002]