Fußball, Sport gegenseitiger Tausch der während des Spiels getragenen (Vereins- oder National)trikots zwischen den Spielern der gegnerischen Mannschaften nach der Beendigung des Spiels
Beispiele:
Der Tagesspiegel schreibt in einem aktuellen Artikel, dass der
Trikottausch ein Ritual von hoher Symbolkraft ist
und […] der Trikottausch
viel mit Respektsbekundung, Friedensschluss und Bewunderung zu tun hat. [Trikottausch beim Fußball, 01.12.2011, aufgerufen am 10.09.2018]
übertragenAn Deutschlands größtem Stahlstandort Duisburg soll es ab fünf Uhr
morgens Toraktionen und später einen symbolischen
Trikottausch zwischen älteren und jungen
Beschäftigten geben. [Die Zeit, 09.11.2011 (online)]
Der Kapitän der deutschen Fußball‑Nationalmannschaft hatte am
Mittwoch nach dem 1:3 im Länderspiel gegen Spanien aus Enttäuschung den
Trikottausch
[…] verweigert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.2003]
Ich tausche meistens mit meinem direkten Gegenspieler und suche mir
zum Trikottausch keinen speziellen
Partner. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2002]
Was eben Brasilianer und Schweden im traditionell freundschaftlichen
Akt nach Matchschluss untereinander getan hatten, wiederholte sich unter
ihren friedfertigen Fans: der
Trikottausch. [Neue Zürcher Zeitung, 30.06.1994]