Sport in verschiedenen körperbetonten Sportarten, z. B. Fußball, Handball, Ringen regelwidriges Ziehen am Trikot des Gegners in einem Wettkampf
siehe auch Foul, Notbremse (4)
Beispiele:
Trikotzupfen und andere Mittel, um den Gegner zu
halten, müssen mit einer Verwarnung bestraft werden. [Die Welt, 06.03.2006]
Der routinierte Stürmer lief trotz heftigen
Trikotzupfens seines Gegenspielers an
[…]Torwart Gabriel Hägel vorbei und schob den
Ball ins verwaiste Tor. [Münchner Merkur, 27.08.2018]
Als Verteidiger Georg Niedermeier Stürmer Robert Lewandowski nicht
vor der 16‑Meter‑Linie stoppen konnte und der dann im Strafraum zu Boden
ging, sah Niedermeier für sein Trikotzupfen Rot.
Unmittelbare Folge war das 2:2, da
[Marco]
Reus den fälligen Elfmeter sicher verwandelte. [Fränkischer Tag, 31.03.2014]
Doch in der 96‑Kilo‑Klasse stellte der Schiri
[Ringer] Milos
G[…] wegen
Trikotzupfen sofort mit zwei Verwarnungen von der
Matte. [Fränkischer Tag, 23.11.2010]
Im Zweikampf von [Nicolas] Anelka und
Barças Éric Abidal erkannte [Schiedsrichter]
Övrebö ein Trikotzupfen des Verteidigers und zeigte
wegen Notbremse die Rote Karte. [Der Spiegel, 06.05.2009 (online)]
»Da hat man überhaupt keinen Bock mehr zu spielen«, sagt der
Hamburger Torsten Jansen. »Wir sind doch Handball‑ und keine
Basketballspieler.« Für leichtes Trikotzupfen gebe es
immer gleich Zwei‑Minuten‑Zeitstrafen, dabei gehöre das körperbetonte Spiel
doch schlichtweg zur Sportart. [Die Welt, 03.02.2005]
Ein Trikotzupfen wird nicht unbedingt
geahndet, wenn damit gleichzeitig ein Vorteil für die angreifende Mannschaft
unterbunden wird. [Frankfurter Rundschau, 01.07.2004]