Trinken, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Trin-ken (computergeneriert)
Grundformtrinken
Wortbildung
mit ›Trinken‹ als Letztglied:
Kaffeetrinken
·
Kampftrinken
·
Komatrinken
·
Rauschtrinken
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(das) Trinken
·
Flüssigkeitsaufnahme
·
Flüssigkeitszufuhr
Typische Verbindungen zu ›Trinken‹ (berechnet)
Blut
abgewöhnen
abhalten
akzeptieren
anfangen
angewöhnen
auffordern
aufgeben
aufhören
beginnen
empfehlen
erlauben
exzessiv
gesundheitsbewußt
helfen
kontrolliert
lernen
massvoll
nötigen
reduziert
regelmässig
regelmäßig
reichlich
untersagen
verbieten
vergessen
zwingen
übermässige
übermäßig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trinken‹.
Verwendungsbeispiele für ›Trinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alles geschah im Fortissimo, das Singen, Kommandieren, Erzählen, sogar das Trinken.
[Spoerl, Heinrich: Die Feuerzangenbowle, München: Piper o.J. [1933], S. 181]
Oft bietet man andern sein Glas zum Trinken an oder es trinken alle aus einem gemeinsamen Krug.
[Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 65]
Eine rote Nase ist nicht immer ein Zeichen des Trinkens.
[Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 22770]
Starrt vor dem Trinken minutenlang auf die Dose, und prägt sie euch ein.
[Die Zeit, 10.02.2000, Nr. 7]
Überhaupt sei das Trinken bei ihr nicht so dramatisch wie geschildert.
[Die Zeit, 31.03.1999, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Trinken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trinken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trinkei Trinkbrunnen Trinkbruder Trinkbrauch Trinkbranntwein |
Trinker Trinkerei Trinkerheilanstalt Trinkerheilstätte Trinkerherz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora