Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Trinkgelage, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Trinkgelages · Nominativ Plural: Trinkgelage
Aussprache 
Worttrennung Trink-ge-la-ge
Wortzerlegung trinken Gelage
eWDG

Bedeutung

abwertend Gelage, bei dem sehr viel getrunken wird
Beispiele:
ein Trinkgelage veranstalten
an einem Trinkgelage teilnehmen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Alkoholexzess · Alkoholgelage · Gelage · Rauschtrinken · Saufexzess · Suff · Trinkgelage · Zecherei · Zechgelage · wüstes Gelage  ●  Binge-Drinking engl. · (das) Kneipen fachspr., burschenschaftlich, Jargon · Bacchanal geh. · Besäufnis ugs. · Druckbetankung ugs., fig. · Kampftrinken (neudeutsch) ugs. · Kneipabend fachspr., burschenschaftlich, Jargon · Komasaufen ugs. · Komatrinken (neudeutsch) ugs. · Konvivium geh., lat. · Sauferei ugs. · Saufgelage ugs. · Sauforgie ugs. · Sturztrunk geh., veraltet · Symposion (Antike) geh.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Trinkgelage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trinkgelage‹.

Verwendungsbeispiele für ›Trinkgelage‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es war sogar irgend etwas von einem angeblichen Trinkgelage während des Unterrichts durchgesickert. [Spoerl, Heinrich: Die Feuerzangenbowle, München: Piper o.J. [1933], S. 198]
Die Deutschen seien sehr diszipliniert gewesen, erinnert er sich, selbst beim Trinkgelage. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2000]
Immer noch führt sein Weg nachts um halb drei zu exzessiven Trinkgelagen. [Der Tagesspiegel, 20.07.2003]
Die Adresse der jungen Frau sammelten die Beamten bei einem Trinkgelage in einem öffentlichen Park ein. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2002]
Beide Männer sollen nach einem Trinkgelage ihr wehrloses Opfer aus Fremdenhass zu Tode geprügelt haben. [Bild, 06.10.2001]
Zitationshilfe
„Trinkgelage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trinkgelage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
trinkfest
Trinkfestigkeit
Trinkflasche
trinkfreudig
Trinkgefäß
Trinkgeld
Trinkgewohnheit
Trinkglas
Trinkhalle
Trinkhalm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora