Sport Gewinn von drei Titeln bei (nationalen oder internationalen) Meisterschaften, (Pokal-)Wettbewerben o. Ä. durch dieselbe Mannschaft innerhalb einer Spielsaison
siehe auch Single³ (2), Double (4)
Beispiele:
In seiner bislang letzten Saison als Trainer hatte er
[Jupp Heynckes] den Rekordmeister
[FC Bayern] zum
Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions
League geführt. [Der Spiegel, 04.10.2017 (online)]
Das letzte Double aus Meisterschaft und Pokal gelang
[der Kieler Handballmannschaft] vor zwei
Jahren, das letzte Triple ist drei Jahre her. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2015]
Mit Konter‑ und Heldenfußball um das Sturmtrio aus Lionel Messi,
Neymar und Luis Suárez gelang 2015 das Tripel aus
Meisterschaft, Liga und Pokal, vergangene Saison folgte das nationale
Double. [Die Welt, 03.03.2017]
Nach dem Gewinn des Triples aus spanischer
Meisterschaft, Cup und Champions League dürfte Lionel Messi nun
[…] eine Einzel‑Auszeichnung
erhalten. [Neue Zürcher Zeitung, 26.08.2015]
Für die Fußballfrauen des 1. FFC Frankfurt ist der Traum vom Gewinn
des Triple geplatzt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.2003]
Mit einem glanzlosen 3:0 (1:0)‑Erfolg gegen Zweitligist FSV Mainz 05
zog der deutsche Fußball‑Rekordmeister am Mittwochabend ins Halbfinale des
DFB‑Pokals ein und kämpft neben der Champions League und der Bundesliga
weiter um das Tripel. [Der Spiegel, 22.12.1999 (online)]