Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Trockenübung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Trockenübung · Nominativ Plural: Trockenübungen
Worttrennung Tro-cken-übung
Wortzerlegung trocken Übung
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Sport das eigentliche Erlernen und Einüben einer bestimmten Tätigkeit vorbereitende Übung (5), wobei noch keine realen Bedingungen herrschen
Beispiele:
Jetzt bringt [die indische Surferin] Ishita das Surfen anderen Mädchen und Frauen bei. Zuerst mit Trockenübungen am Strand. Sie haben »Surfbretter« in den Sand gemalt, da liegen die kichernden Teilnehmerinnen alle platt auf dem Bauch und rudern in der Luft[…]. [Die Welt, 11.05.2016]
übertragenAnfänger [im Handel mit Schuldverschreibungen] sollten eher einen großen Kurskorridor wählen, und Produkte wählen, mit denen sie etwas anfangen können […]. Eine gute Möglichkeit, sich Know‑how anzueignen, ist übrigens die Trockenübung mit einem fiktiven Depot. [Süddeutsche Zeitung, 19.11.2013]
Zuerst müssen die Kinder einmal zu Fuß durch den Hindernisdschungel, als Trockenübung sozusagen, bevor die Acht‑ bis Zehnjährigen auf die bereitstehenden Fahrräder steigen dürfen. [Berliner Zeitung, 20.07.1995]
Bevor die Eiskunstläufer nämlich auf das gefrorene Naß liefen, um in Trainingsstunden ihre Küren zu absolvieren, machten sie bei aufwärmenden Trockenübungen die Gelenke locker. [Berliner Zeitung, 17.11.1976]
Charakteristische Elemente der alten Schwimmmethodik sind: Zergliederung der Gesamtbewegung, Schulung der Einzelteile in Trockenübungen und an der »Angel«. [Die Zeit, 09.04.1965]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Trockenübung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trockenübung‹.

Zitationshilfe
„Trockenübung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trocken%C3%BCbung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trockensubstanz
Trockental
Trockentoilette
Trockentreber
trockentupfen
Trockenverfahren
Trockenwald
Trockenwäsche
trockenwischen
trockenwohnen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora