jmd., der (berufsmäßig) Trompete spielt
Trompeter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Trompeters · Nominativ Plural: Trompeter
Aussprache
Worttrennung Trom-pe-ter
Wortbildung
mit ›Trompeter‹ als Erstglied:
↗Trompetertisch
·
mit ›Trompeter‹ als Letztglied:
↗Jazztrompeter
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Trompete · trompeten · Trompeter
Trompete
f.
Blechblasinstrument.
Spätmhd.
trumet,
trumpet
ist wie
mnd.
trumpet,
trumpit,
mnl.
nl.
trompet
entlehnt aus
afrz.
trompete
(frz.
trompette),
mit Deminutivsuffix gebildet zu
afrz.
frz.
trompe,
das seinerseits
(als bei Turnieren und im Heer verwendetes Blasinstrument)
wohl aus dem Germ.,
und zwar aus dem unter
↗Trommel
(s. d.)
angeführten schallnachahmenden
ahd.
trumba
‘Trompete, Signalhorn’
bzw. aus
anfrk.
*trumba
entlehnt ist.
trompeten
Vb.
Trompeter
m.
(15. Jh.).
Typische Verbindungen zu ›Trompeter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Altsaxophonist
Arrangeur
Bandleader
Bassist
Cellist
Fanfare
Flötistin
Flügelhornist
Geiger
Gitarrist
Hornist
Keyboarder
Klarinettist
Kontrabassist
Oboist
Organist
Pauker
Pfeifer
Pianist
Posaunist
Quintett
Saxophonist
Schlagzeuger
Tenorsaxophonist
Trommler
Violinist
blasen
blasend
norwegisch
sardisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trompeter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Trompeter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für sie alle trompetete ein alter Mann den "Kleinen Trompeter".
Bild, 20.10.2001
Seinen Kritikern hingegen ist der junge Trompeter zu glatt, zu wenig aggressiv.
Der Tagesspiegel, 25.08.2000
Als Trompeter mit brillanter Technik neigte er zu komplizierten Phrasen.
o. A.: N. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 4405
John Shore soll ein ausgezeichneter Trompeter gewesen sein mit einem süßen oboenartigen Ton.
Coxon, Carolyn: Shore (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 3663
Nur der linke Trompeter, der die Posaune bediente, kam nicht zurecht.
Ball, Hugo: Flammetti. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1918], S. 4991
Zitationshilfe
„Trompeter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trompeter>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trompetentierchen Trompetenstoß Trompetensolo Trompetensignal Trompetenschall |
Trompetertisch Trompetervogel Trompeuse trompieren Tronc |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora