Troposphäre, die
eWDG
Bedeutung
Geophysik die Erde bis zu einer Höhe von etwa 10 Kilometern umgebende, unterste Schicht der Atmosphäre, in der sich die Wettervorgänge abspielen
Beispiel:
die oberen Schichten der Troposphäre
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Troposphäre ·
Wetterschicht
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Troposphäre‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Troposphäre‹.
Verwendungsbeispiele für ›Troposphäre‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für das Leben auf der Erde ist vor allem die Troposphäre wichtig.
[Die Zeit, 14.10.2012 (online)]
Ein Teil davon bleibt in den unteren Regionen der Troposphäre.
[Süddeutsche Zeitung, 09.09.2003]
Wie es in die obere Troposphäre gelangt, ist allerdings unklar.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.1997]
Das Wettergeschehen spielt sich hauptsächlich innerhalb der Troposphäre ab, die über den Polen rund 7000 Meter, über dem Äquator knapp 11000 Meter hoch ist.
[o. A. [dad]: Inversionswetterlage. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]]
Den höchsten Gehalt an stabilen Halogenverbindungen in der Troposphäre fanden die Wissenschaftler zu Beginn des Jahres 1994; seitdem sinkt die Konzentration langsam.
[Süddeutsche Zeitung, 05.06.1996]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tropisch Tropismus tropo- Tropopause Tropophyt |
Tropotaxis Tropus tross Tross Tross-Schiff |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)