Truck, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Trucks · Nominativ Plural: Trucks
Aussprache
Thesaurus
Automobil
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Truck‹ (berechnet)
Ausfahrt
Ladefläche
amerikanisch
beleuchtet
buntgeschmückt
fahren
fahrend
geschmückt
golden
reisen
riesig
rollen
schicken
schwer
starten
stehen
steuern
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Truck‹.
Verwendungsbeispiele für ›Truck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute fasst eine einzige 180 Trucks, ein Gewicht von 49.000 Tonnen.
[Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06]
Erstmals soll es Trucks geben, auf denen sich Länder vorstellen können.
[Die Zeit, 06.03.2012 (online)]
Da kommt man selbst mit einem Truck besser um die Ecke.
[Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Mit großen Trucks werden Sie den meisten Mädchen keine Freude machen.
[Die Zeit, 29.12.2008 (online)]
Das ist extrem niedrig für eine Produktion mit neun Trucks.
[Die Zeit, 16.09.2002, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Truck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Truck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Truchsess Trubel Trub Troyer Trouvère |
Trucker Truckerfahrer Truckerkneipe Trucksystem Trug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)