kastenartiges Möbelstück mit (gewölbtem) Deckel zum Aufbewahren von Gegenständen, besonders von Kleidungsstücken und Wertsachen
Truhe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Truhe · Nominativ Plural: Truhen
Aussprache
Worttrennung Tru-he
Wortbildung
mit ›Truhe‹ als Erstglied:
Truhenbank · Truhendeckel
·
mit ›Truhe‹ als Letztglied:
Bett-Truhe
· Betttruhe · Fernsehtruhe · Gefriertruhe · Holztruhe · Kleidertruhe · Koffertruhe · Konzerttruhe · Korntruhe · Kühltruhe · Musiktruhe · Radiotruhe · Schatztruhe · Tiefkühltruhe · Wärmetruhe · Wäschetruhe · Zeitschriftentruhe
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Truhe
f.
‘längliche, mit Deckel verschließbare hölzerne Kiste’,
ahd.
truha
(10. Jh.),
mhd.
truhe
‘Lade, Kiste, Schrank, Sarg’
stellt sich
(mit grammatischem Wechsel von
h
und
g)
zu dem unter
Trog
(s. d.)
behandelten Substantiv und ist wie dieses als
‘Behälter aus Holz’
an den unter
Teer
(s. d.)
dargestellten Ansatz
ie.
*deru-,
*dreu-,
*drū-
‘Baum’,
eigentlich wohl
‘Eiche’,
anzuschließen.
Dazu gehören auch
treu
und
Trost
(s. d.).
Truhe,
ursprünglich ein obd. Wort,
wird noch im 18. Jh. in Norddeutschland als fremd empfunden.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Truhe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Truhe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Truhe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er richtete sich von der Truhe, über die er noch gebeugt war, auf.
[Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 36]
Ihnen fehle das Holz, eine Truhe zu bauen, in der so ein Buch verwahrt werden könnte.
[Die Zeit, 04.03.2002, Nr. 09]
Man denke bloß an den Geruch einer gut gepflegten Truhe.
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.1998]
Auf dieser geschlossenen Truhe liegt das Buch der natürlichen Erkenntnis.
[Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 320]
Jetzt liegt er in der Truhe, und wir haben unsere Ruhe!
[Bild, 10.11.1999]
Zitationshilfe
„Truhe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Truhe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trugschrift Trugschluss Truggewebe Truggestalt Trugdolde |
Truhenbank Truhendeckel Truismus Trulla Trulle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus