Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Truppenverdünnung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Truppenverdünnung · Nominativ Plural: Truppenverdünnungen
Worttrennung Trup-pen-ver-dün-nung
Wortzerlegung Truppe Verdünnung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Truppenabbau

Verwendungsbeispiel für ›Truppenverdünnung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bereits im März 1956 hatten Gerüchte über britische Truppenverdünnungen auf dem Kontinent für eine erste Beunruhigung in Bonn gesorgt. [Die Zeit, 26.07.1996, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Truppenverdünnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Truppenverd%C3%BCnnung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Truppenübungsplatz
Truppenunterkunft
Truppenverband
Truppenverbandplatz
Truppenverbandsplatz
Truppenverlegung
Truppenverpflegung
Truppenverringerung
Truppenverschiebung
Truppenverstärkung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora