Truppenverpflegung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Truppenverpflegung · Nominativ Plural: Truppenverpflegungen · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Trup-pen-ver-pfle-gung
Wortzerlegung Truppe Verpflegung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verpflegung der Angehörigen einer Truppe
Typische Verbindungen zu ›Truppenverpflegung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Truppenverpflegung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Truppenverpflegung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich gehört auch in modernen Heeren der Schnaps vor dem Angriff zur Truppenverpflegung.
[Die Zeit, 08.09.1961, Nr. 37]
Lediglich die Bundeswehr rettete die Ehre der deutschen Köche mit einer Bronzemedaille in der Bewertung Truppenverpflegung.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.1996]
Frauen in der Bundeswehr – bei der Truppenverpflegung werden sie auf Sparkost gesetzt.
[Bild, 10.04.2000]
Die Truppenverpflegung in Italien war in diesem fünften Kriegsjahr noch immer ausreichend und zudem öffnete unsere Reichsmark auch verborgene Quellen.
[Die Welt, 23.08.2000]
Am Standort der Marineschule in List feierten die jungen Soldaten anschließend mit ihren Angehörigen bei deftiger Truppenverpflegung sowie Kaffee und Kuchen ihren großen Tag.
[Die Welt, 29.05.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Truppenverband Truppenverbandplatz Truppenverbandsplatz Truppenverdünnung Truppenverlegung |
Truppenverringerung Truppenverschiebung Truppenverstärkung Truppführer Trüpplein |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)