Truppenverschiebung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Truppenverschiebung · Nominativ Plural: Truppenverschiebungen
Aussprache
Worttrennung Trup-pen-ver-schie-bung
Wortzerlegung Truppe Verschiebung
Verwendungsbeispiele für ›Truppenverschiebung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Truppenverschiebung war schon im Gang, aber sie hatten ja nicht gewusst, warum.
[Süddeutsche Zeitung, 09.09.2000]
Diese Truppenverschiebung wurde befohlen innerhalb 48 Stunden, nachdem bekanntgeworden war, wie ernst die persische Ölkrise sei.
[Die Zeit, 06.09.1951, Nr. 36]
Diese Tätigkeit beschränkte sich nicht nur darauf, falsche Informationen über die Truppenverschiebungen von Westen nach Osten zu verbreiten.
[o. A.: Sechsundfünfzigster Tag. Montag, 11. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 7432]
Diese Umzingelung erfordert im Ernstfall einerseits die Konzentration der Kräfte gegen den jeweils gefährlichsten Gegner, andererseits die blitzschnelle Truppenverschiebung von einer Front an die andere.
[Die Zeit, 24.06.1977, Nr. 26]
Die Amerikaner wollen jedoch eher größere Zonen mit mehr Spielraum für Truppenverschiebungen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.02.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Truppenverbandsplatz Truppenverdünnung Truppenverlegung Truppenverpflegung Truppenverringerung |
Truppenverstärkung Truppführer Trüpplein truppweise Trüsche |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)