Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tuchweberei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tuchweberei · Nominativ Plural: Tuchwebereien
Worttrennung Tuch-we-be-rei
Wortzerlegung Tuch Weberei

Typische Verbindungen zu ›Tuchweberei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tuchweberei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tuchweberei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Tuchweberei und die Tabakfabrikation entwickelte sich nach 1800, ebenso der Handel. [Erwin Hemke, Neustrelitzer Seengebiet Wesenberg-Mirow-Fürstenberg: Berlin-Leipzig: VEB Tourist-Verlag 1979, S. 34]
Seine Bürger lebten vom Ackerbau, von der Schuhmacherei und Tuchweberei. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 391]
Korbflechterei, Tuchweberei, Kürschnerei und Möbeltischlerei waren die Gewerbe, die den Reichtum bestimmten und mehrten. [Brenk, Klaus: Schleusingen und Umgebung, Leipzig: VEB F.A. Brockhaus Verlag 1965, S. 34]
Das Land hatte selber nicht ausreichend Manufakturen, Strumpf‑ oder Tuchwebereien, in denen die Wolle hätte verarbeitet werden können. [Die Zeit, 13.09.1991, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Tuchweberei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tuchweberei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
tüchtig
-tüchtig
Tüchtigkeit
Tuchware
Tuchweber
Tuck
Tucke
Tücke
Tücke des Objekts
tuckern

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora