Tularämie
Worttrennung Tu-la-rä-mie · Tu-lar-ämie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Medizin Seuche bei wild lebenden Nagetieren, die auch auf den Menschen übertragen werden kann; Hasenpest
Thesaurus
Medizin,
Zoologie
Synonymgruppe
Hasenpest ●
Tularämie
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Tularämie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Hasenpest (Tularämie) heißt so, weil sie meist von infizierten Tieren auf den Menschen übertragen wird.
[Der Tagesspiegel, 12.10.2001]
Moskau – In Rußland haben sich 96 Menschen mit dem seltenen Virus der Hasenpest (Tularämie) infiziert.
[Bild, 27.08.2005]
Tularämie löst Fieber, Entzündungen des Lymphsystems und Vergiftungen aus, kann tödlich sein.
[Bild, 27.08.2005]
Dazu gehören neben Milzbrand, Pocken, Pest, Tularämie (so genannte Hasenpest), Botulismus und hämorrhagische Fieber wie Ebola, Marburg oder Lassa.
[Die Welt, 06.11.2001]
Zitationshilfe
„Tularämie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tular%C3%A4mie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tukan Tugurio Tughra Tugh Tugendübung |
Tulipan Tulipane Tulpe Tulpenbaum Tulpenbeet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)