jmds. Ausführung einer Handlung, Beschäftigung mit etw.
Tun, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Auftreten
·
↗Benehmen
·
↗Betragen
·
↗Gebaren
·
↗Habitus
·
↗Handeln
·
↗Handlungsweise
·
Tun
·
↗Verhalten
·
↗Verhaltensweise
●
Tun und Lassen
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Tun‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denken
Fühlen
Handeln
Lassen
Machen
Rechenschaft
Rechtfertigung
Reden
Richtigkeit
Sein
Sinnhaftigkeit
Sinnlosigkeit
Tracht
Tragweite
Treiben
Unterlassen
Vergeblichkeit
Verwerflichkeit
Wollen
frevelhaft
kriminell
künstlerisch
löblich
menschlich
mörderisch
schändlich
schöpferisch
unternehmerisch
verbrecherisch
verwerflich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tun‹.
Verwendungsbeispiele für ›Tun‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kann man sich schärfer vom eigenen Tun distanzieren als hier?
Süddeutsche Zeitung, 11.05.2001
Der Preis des unpopulären Tuns ist der Verlust ihrer parteipolitischen Basis.
Der Tagesspiegel, 06.10.1999
Zugleich aber hat er das schon gekommene Reich in seinem Tun zu verwirklichen.
Oyen, H. van: Ethik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 2507
Wie gerne würde ich einmal ihr drolliges Tun beobachten, und wie oft spricht sie von Opa.
Brief von Irene G. an Ernst G. vom 13.06.1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Aus allem seinen Tun klang aber zu jeder Zeit das hohe Lied der Arbeit.
o. A.: Germanische Osterfeier von den "Sieben Steinhäusern" bei Fallingbostel, 16.04.1933
Zitationshilfe
„Tun“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tun>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tumulus tumultuoso tumultuos tumultuieren tumultuarisch |
Tünch Tünche tünchen Tüncher Tundra |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (5)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora