Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Tuner, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Tuners · Nominativ Plural: Tuner
Aussprache 
Worttrennung Tu-ner
Wortbildung  mit ›Tuner‹ als Letztglied: Stereotuner
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Elektronik Gerät (meist als Teil einer Stereoanlage) zum Empfang von Hörfunksendungen
Kollokationen:
in Koordination: Kassettendeck, CD-Spieler, Verstärker, Plattenspieler und Tuner
Beispiele:
[…] wenn nicht aufgrund eines erzwungenen Frequenzbedarfs die analogen Kapazitäten irgendwann wegfallen und die Hersteller verpflichtet werden, digitale Tuner statt der analogen Pendants zu verbauen, wird die Umstellung […] nie funktionieren. Ab 2015 sollen die Hersteller von Radios zumindest schon einmal verpflichtet werden, Digital‑Tuner in die Geräte zu integrieren […]. [Der Spiegel, 29.01.2011 (online)]
Wer Musik liebt und nicht mehr ganz jung ist, der bekommt beim Namen »Harman Kardon« leuchtende Augen. Die Marke war in den achtziger Jahren Kult. Tuner und CD‑Spieler standen für gutes Design und erstklassige HiFi‑Qualität. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2010]
Zwischen den beiden Lautsprechern tummeln sich CD‑Spieler, Verstärker, Tuner und Mini‑Disc: Mehr braucht man nicht für zauberhaften Klang auf kleinstem Raum, wie diese Anlage […] beispielhaft zeigt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.2000]
Die einfachste Stereoanlage besteht aus Verstärker […], Schallplattenabspielgerät […] und Boxen. Sie ist durch Tuner […] und Stereokassette […] ergänzbar. Ebenso kann der Grundstock einer Anlage aus Verstärker und Tuner gebildet und entsprechend ergänzt werden. [Neues Deutschland, 26.04.1975]
2.
Elektronik Teil eines Rundfunk- oder Fernsehempfängers, mit dessen Hilfe das Gerät auf eine bestimmte Frequenz, einen bestimmten Kanal eingestellt wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein integrierter, eingebauter Tuner
Beispiele:
Ein Tuner ist das Bauteil eines Fernsehers, das die Fernsehsignale von Kabel, Satellit oder Antenne verarbeitet und auf dem Bildschirm darstellt. Viele Geräte bringen einen Tuner mit, der gleich mit allen dreien dieser Empfangswege zurechtkommt: DVB‑S2 (Satellit), DVB‑C (Kabel) und DVB‑T (Antenne). [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2014]
Triple Tuner sind mittlerweile fast Standard. Sie ermöglichen den Empfang von Fernsehsendungen via Kabel, Satellit und Antenne. Mit einem solchen Tuner im TV[-Gerät] braucht man keine externe TV‑Box mehr. [Der Spiegel, 14.12.2016 (online)]
Bei kleinen Radios mit integrierter Antenne ist die Empfangsqualität aber meist suboptimal [zum Aufzeichnen von Sendungen][…]. Für den rauschfreien Empfang muss der Tuner auf Mono geschaltet werden, was jedoch die Aufnahmequalität schmälert. [Neue Zürcher Zeitung, 02.02.2003]
Unterschiedliche Bildqualität bei gleichem Tuner kann an der mehr oder weniger präzisen manuellen Feinabstimmung […] der Spulen im Empfangsteil liegen. [C’t, 2001, Nr. 3]
Selbst die neuesten TV‑Geräte […] können nicht ganz ohne zusätzliche Investitionen das Zweite Programm empfangen. Denn auch diese bereits mit Tunern ausgerüsteten und deshalb mit 100 Mark Aufschlag verkauften Geräte erfordern eine zweite Antenne[…]. [Der Spiegel, 07.09.1960]
3.
Kfz-Technik, Jargon Spezialist für Tuning
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein seriöser, spezialisierter Tuner
Beispiele:
Tuner schrauben oder lassen schrauben. Sie stecken jeden Euro in eine Karre, die so tiefer gelegt ist, dass sie gar nicht schnell damit fahren könnten. Zu groß ist ihre Angst, mit der Stoßstange am nächsten Schlagloch hängen zu bleiben. Ihr Auto ist ihnen heilig. [Die Welt, 02.03.2017]
Statt ursprünglich 150 PS arbeiteten nach [den] […] Modifikationen 340 PS an den Hinterrädern des Capris (= ein beliebtes Automodell in den 1970er Jahren). […] [Der Brite Harry] Weslake machte sich mit dem modifizierten Capri‑Aggregat als Tuner unsterblich. [Der Spiegel, 18.12.2017 (online)]
Tuner geben viel Geld aus, weil sie kein Auto fahren wollen, das jeder hat. […] Individualisierung, der Begriff fällt immer wieder. [Die Zeit, 15.12.2016]
Als es mir zwischen 14 und 16 nicht gelang, mein Moped auf mehr als 55 Kilometer pro Stunde zu frisieren, war mir definitiv klar, dass ich nicht zum Tuner geboren bin. [Neue Zürcher Zeitung, 09.10.2010]
In rund sechsmonatiger Arbeit verwandelte der Tuner den rostigen Landarbeiter (= einen Traktor) in einen Renntrecker, mit dem man sogar auf dem Sunset Boulevard für Aufsehen sorgen könnte. [Der Spiegel, 25.03.2010 (online)]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Tuner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tuner>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tunell
Tundra
Tun
Tumulus
Tumultuant
Tunesier
Tunesierin
Tunfisch
Tungbaum
Tungöl