Elektronik Gerät (meist als Teil einer Stereoanlage) zum Empfang von Hörfunksendungen
Kollokationen:
in Koordination: Kassettendeck, CD-Spieler, Verstärker, Plattenspieler und Tuner
Beispiele:
[…] wenn nicht aufgrund eines erzwungenen
Frequenzbedarfs die analogen Kapazitäten irgendwann wegfallen und die
Hersteller verpflichtet werden, digitale Tuner statt
der analogen Pendants zu verbauen, wird die Umstellung […] nie funktionieren. Ab 2015 sollen die
Hersteller von Radios zumindest schon einmal verpflichtet werden,
Digital‑Tuner in die Geräte zu integrieren […]. [Der Spiegel, 29.01.2011 (online)]
Wer Musik liebt und nicht mehr ganz jung ist, der bekommt beim Namen
»Harman Kardon« leuchtende Augen. Die Marke war in den achtziger Jahren
Kult. Tuner und CD‑Spieler standen für gutes Design
und erstklassige HiFi‑Qualität. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2010]
Zwischen den beiden Lautsprechern tummeln sich CD‑Spieler,
Verstärker, Tuner und Mini‑Disc: Mehr braucht man
nicht für zauberhaften Klang auf kleinstem Raum, wie diese Anlage
[…] beispielhaft zeigt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.2000]
Die einfachste Stereoanlage besteht aus Verstärker […], Schallplattenabspielgerät […] und Boxen. Sie ist durch
Tuner
[…] und Stereokassette
[…] ergänzbar. Ebenso kann der
Grundstock einer Anlage aus Verstärker und Tuner
gebildet und entsprechend ergänzt werden. [Neues Deutschland, 26.04.1975]