Technik von einer Turbine, Dampfturbine angetriebener Generator
Turbogenerator, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Elektrizität
Synonymgruppe
Turbogenerator
·
Vollpolmaschine
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Turbogenerator‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es werden 5 Turbogeneratoren zu je 80000 Kilowatt Leistung aufgestellt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]
Schon nach wenigen Stunden signalisierte ein Regler am Turbogenerator einen Fehler beim Spannungsabgleich und schaltete die Anlage automatisch wieder ab.
Süddeutsche Zeitung, 12.01.2002
Der Turbogenerator gestattet aus diesen Gründen die Erzeugung von verhältnismäßig hohen Leistungen bei kleinsten Ausmaßen und geringstem Gewicht.
Welt und Wissen, 1929, Nr. 1, Bd. 18
Die börsennotierte Unternehmensgruppe mit 4100 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 524 Millionen Euro ist nach eigenen Angaben der weltweit größte unabhängige Hersteller großer Turbogeneratoren.
Süddeutsche Zeitung, 10.11.2004
Die Elektrizität, erzeugt mit manchmal nur koffergroßen Turbogeneratoren, treibt Sägen, Mühlen und Maschinen von Handwerksbetrieben.
Der Spiegel, 13.07.1981
Zitationshilfe
„Turbogenerator“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Turbogenerator>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Türbogen turboelektrisch Turbodynamo Turbodiesel Turbo-Prop-Triebwerk |
Turbokapitalismus Turbokompressor Turbolader Turbomotor Turboprop-Flugzeug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora