Turnhalle, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Turnhalle · Nominativ Plural: Turnhallen
Aussprache
Worttrennung Turn-hal-le
Wortbildung
mit ›Turnhalle‹ als Letztglied:
Schulturnhalle
eWDG
Bedeutung
(zu einer Schule gehörende) Halle mit Einrichtungen und Geräten für sportliche und spielerische Übungen
Beispiel:
die neue Schule hat eine moderne Turnhalle
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Turnhalle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Turnhalle‹.
Aula
Bau
Dach
Fachraum
Fußballplatz
Grundschule
Klassenraum
Klassenzimmer
Lehrschwimmbecken
Mensa
Neubau
Pausenhof
Pestalozzi-Schule
Pestalozzischule
Sanierung
Schulgebäude
Schulhof
Schwimmbad
Sport-Union
Sportanlage
Sportplatz
Stadtschule
Waldschule
diedenbergener
kreiseigen
miefig
schuleigen
umfunktioniert
umgebaut
vereinseigen
Verwendungsbeispiele für ›Turnhalle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei zahlenmäßig starken Klassen verwenden wir in vollausgestatteten Turnhallen drei bis vier Leitern.
[Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 136]
Wir bauen uns eine zerstörte Turnhalle auf, ohne Hilfe, machen wir alles selber.
[Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 290]
Die übrigen Bewohner des Hauses kamen vorerst in einer Turnhalle unter.
[Die Zeit, 09.10.2013 (online)]
Danach dürfen wir manchmal in die Turnhalle, oder wir spielen zusammen.
[Die Zeit, 29.09.2008, Nr. 39]
Der Ton in deutschen Turnhallen war wohl seit jeher etwas rauh.
[Die Zeit, 20.09.1991, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Turnhalle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Turnhalle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Turngerät Turngau Turnfest Turnertrikot Turnerschaft |
Turnhemd Turnhose Turnier Turniergang Turniermannschaft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)