Internet, Jargon auf der Internetplattform Twitter verbreitete Kurznachricht
siehe auch Retweet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: einzelne Tweets
als Akkusativobjekt: einen Tweet posten, anzeigen, löschen
Beispiele:
Die Aktivität twittern wird im Deutschen […] nach dem Medium (Twitter) benannt, und nicht nach der entstehenden Nachricht (Tweet). […] Verbreitet man hingegen einen fremden Tweet als Retweet weiter, lautet das Verb dazu retweeten – nicht retwittern. [Die Welt, 09.07.2013]
Neulich fiel mir ein Tweet ein, den eine Kölner Schülerin […] abgesetzt hatte: »Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen«, twitterte sie. [Süddeutsche Zeitung, 11.06.2018]
Ab sofort ist das Limit eines Tweets [von 140] auf 280 Zeichen erweitert. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2017]
Twitter hat gestern ein Update für seine Apps für iOS und Android veröffentlicht: […] auch die Suchfunktion [wurde] erweitert und mit Filtern ausgestattet. Nutzer können sich z. B. nur Tweets von Personen, denen sie folgen, oder Tweets mit Fotos anzeigen lassen. [Update für Apps für iOS und Android erweitert Suchfunktion, 01.11.2013, aufgerufen am 21.09.2020]
Mit einer Ein‑Wort‑Mitteilung kommentierte US‑Präsident Barack Obama […] seine Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis: »Humbled« (demütig), so lautete das Tweet, das […] über Twitter in die Welt gesendet wurde. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2009]