Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

UN, die

Grammatik Eigenname (Femininum) · Genitiv Singular: UN · Nominativ Plural: UN
Als Akronym für das Pluralwort United Nationsengl wird UN auch im Deutschen meist im Plural verwendet. Der Gebrauch im Singular ist zwar seltener, aber ebenfalls zulässig.
Aussprache  [uːˈʔɛn]
Wortbildung  mit ›UN‹ als Erstglied: UN-Beobachter · UN-Botschafter · UN-Hauptquartier · UN-Kriegsverbrechertribunal · UN-Mandat · UN-Mission · UN-Resolution · UN-Schutztruppe · UN-Sicherheitsrat · UN-Tribunal
Herkunft aus gleichbedeutend UNengl < United Nationsengl ‘Vereinte Nationen’ (UNO)
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Synonym zu UNO
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: die UN erkennen etw. an, schätzen etw.
Beispiele:
Nach den beiden Weltkriegen wollten die Menschen, dass es nie wieder zu Kriegen kommt. Deswegen wurde die UN kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 24. Oktober 1945, also vor gut 70 Jahren, gegründet. [Duda.news, 10.01.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Nur die UN könnten im Nordosten Syriens sicherstellen, dass das Völkerrecht geachtet und die Zivilbevölkerung geschützt werde sowie zudem die Vertreibung von Kurden unterbleibe. [Die Welt, 28.10.2019]
Die Vereinten Nationen (UN) haben […] die Geschlechtergerechtigkeit auf ihre Liste der Nachhaltigkeitsziele genommen, die 2015 zwischen den Staaten vereinbart wurden und bis 2030 umgesetzt sein sollen. [Der Spiegel, 05.04.2017 (online)]
Das Welternährungsprogramm der UN hat für 2011 einen Nothilfebedarf in Höhe von zehn Millionen Dollar veranschlagt. [Kein Mitleid mehr!, 04.08.2011, aufgerufen am 18.08.2015]
Die UN hat die Reisefreiheit 1948 zum Menschenrecht erklärt. [Dürfen Fernreisen sein?, 03.12.2009, aufgerufen am 18.08.2015]
Am Montagabend wurde in Washington amtlich bestätigt, daß Edward Stettinius von seinem Posten als Delegierter der Vereinigten Staaten im Sicherheitsrat der UN (neue Kürzungsform für UNO) zurückgetreten ist und Präsident Truman seinen Rücktritt angenommen hat. [Berliner Zeitung, 05.06.1946]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Vereinte Nationen  ●  UN  Abkürzung, engl. · UNO  Abkürzung, engl. · Staatengemeinschaft  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Festlandsockelkommission · Kommission zur Begrenzung des Festlandsockels
Assoziationen
  • territoriale Integrität · territoriale Unversehrtheit
  • Charta der Vereinten Nationen  ●  Satzung der Vereinten Nationen österr.
  • Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte · UN-Zivilpakt  ●  UNO-Pakt II schweiz.
  • Cartagena-Protokoll · Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit
  • Biodiversitäts-Konvention · Übereinkommen über die biologische Vielfalt
  • Allgemeine Erklärung der Menschenrecht · Deklaration der Menschenrechte · UN-Menschenrechtscharta
  • Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen politisch · UNFPA Abkürzung, engl.
Zitationshilfe
„UN“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/UN>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
UMTS-Netz
UKW-Empfänger
UKW-Empfang
UKW
UHT-Milch
UN-Beobachter
UN-Botschafter
UN-Hauptquartier
UN-Kriegsverbrechertribunal
UN-Mandat