nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete internationale Organisation souveräner Staaten zur Sicherung des Weltfriedens, Einhaltung des Völkerrechts, Schutz der Menschenrechte und Förderung der internationalen Zusammenarbeit
Synonym zu UN, Vereinte Nationen
weiterführende enzyklopädische Informationen: United Nations, in: United Nations
Kollokationen:
als Genitivattribut: Blauhelme, eine Friedensmission, Friedenstruppen der UNO; die Charta, der Generalsekretär, das Hauptquartier, eine Vollversammlung der UNO; das Kriegsverbrechertribunal, die Menschenrechtskommission der UNO; eine Resolution, Sanktionen der UNO
in Koordination: UNO und NATO, OSZE
Beispiele:
Mit Artikel 24 I der Uno‑Charta haben die Mitgliedstaaten der
Uno dem Sicherheitsrat die Hauptverantwortung für
die »Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit«
übertragen. [Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2010]
Die Welt, vertreten durch 193 Mitgliedsstaaten in der
Uno, sollte sich wieder einmal schämen. Alle
schauen zu, wie der abgewählte Diktator Nicolás Maduro sein ihm noch
dienendes Militär auf das Volk schießen lässt und Hilfsgüterlieferungen
nicht ins Land lässt. [Welt am Sonntag, 03.03.2019]
Die Terrorgruppe Islamischer Staat begeht nach Auffassung der
Uno eine »systematische und ungeheuerliche
Verletzung des Völkerrechtes«. [Neue Zürcher Zeitung, 18.07.2014]
Das gesetzwidrige Vorgehen und die Willkür der Diktatur seien eine
flagrante Verletzung der von der UNO verkündeten
allgemeinen Deklaration der Menschenrechte. [Neues Deutschland, 09.06.1976]
Die Mitgliedschaft bei der UNO bringt das
Recht zur Mitgliedschaft bei der UNESCO mit. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]