jmd., der die Staatsbürgerschaft der USA besitzt
siehe auch US-Amerikaner
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eingebürgerter US-Bürger
mit Genitivattribut: ein US-Bürger israelischer, chinesischer Abstammung, Herkunft
mit Prädikativ: eine Mehrheit der US-Bürger
Beispiele:
Amerikas politische Mathematik hat ihre Besonderheiten: Möchten US-Bürger ihren politischen Willen umgesetzt sehen, haben sie die Wahl zwischen Demokraten oder Republikaner [sic!, Republikanern]. [Süddeutsche Zeitung, 10.11.2018]
Der Versicherungsmarkt soll indes dereguliert werden.
US-Bürger sollen unter anderem das Recht
erhalten, Versicherungen auch in einem anderen Bundesstaat zu
kaufen. [Der Spiegel, 24.03.2017 (online)]
Die amerikanische Botschaft in Rom gab zudem am Donnerstagmorgen
eine »Sicherheitsnachricht an US-Bürger« heraus, in
der sie zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen werden. [Neue Zürcher Zeitung, 19.11.2015]
Der Präsident wies darauf hin, dass das vor drei Jahren
verabschiedete Gesetz im Sommer 2012 vom Obersten Gerichtshof bestätigt
wurde. Kernstück der Reform ist die Pflicht aller
US-Bürger, ab dem 1. Jänner 2014 eine
Krankenversicherung abzuschließen – sonst droht eine
Strafzahlung. [Der Standard, 01.10.2013]