nationale Währung der USA
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schwacher, erstarkender, gestiegener, stabiler US-Dollar
als Akkusativobjekt: den US-Dollar belasten, schwächen
als Aktivsubjekt: der US-Dollar legt zu, gibt nach, erholt sich
Beispiele:
Der Umsatz des Unternehmens steigt von rund 55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2013 auf über 136 Milliarden im vergangenen Jahr. [Welt am Sonntag, 14.07.2019, Nr. 28]
Nicht umsonst ist der handelsgewichtete Außenwert des US-Dollars in den vergangenen Jahren auf einen Rekordwert gestiegen – Investoren aus aller Welt brachten ihr Geld in die USA, weil sie dort mehr Zinsen erhalten. [Die Welt, 16.01.2019]
Auslöser der Euro‑Verluste war abermals eine Stärke des US-Dollar. [Neue Zürcher Zeitung, 20.12.2016]
Was in Venezuela bezahlbar ist und was nicht, hängt davon ab, ob man Zugang zu US-Dollars hat. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.2015]
Der Euro und das britische Pfund legten zu, während der US-Dollar, der sonst als sicherer Hafen gesucht ist, nachgab. [Die Zeit, 02.01.2013 (online)]
Der offizielle Kurs lag zum Jahreswechsel bei rund 6,30 Pfund für einen US-Dollar und damit so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. [Der Standard, 01.01.2013]