UdSSR, die
GrammatikEigenname (Femininum) · Genitiv Singular: UdSSR · wird nur im Singular verwendet
GrundformUnion der Sozialistischen SowjetrepublikenEigenname
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
historisch
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Geschichte
Sowjetunion ●
Reich des Bösen abwertend, historisch ·
SSSR Abkürzung ·
SU Abkürzung, DDR ·
UdSSR Abkürzung ·
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken amtlich
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›UdSSR‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die derzeitige Verfassung der UdSSR aus dem Jahr 1977 bestätigt es in Artikel 72.
[o. A. [kü.]: Austrittsgesetz. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]]
Doch blieb die traurige Lage der Kirche in der ganzen UdSSR unverändert.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19319]
Angesichts der inneren Probleme sei es für die UdSSR jedoch schwierig, eine militärische Aggression zu starten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Zur Durchführung dieses Abkommens werde die UdSSR auf westliche Technologie zurückgreifen müssen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Denn jetzt ist die UdSSR vor uns auf der Hut.
[Der Spiegel, 15.04.1985]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ucha Uchi-Mata Ud Udel Udometer |
UEFA Uefa-Cup UEFA-Cup UEFA-Cup-Finale UEFA-Cup-Sieger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)