in den USA entstandene Heilslehre, nach der außerirdische Wesen auf die Erde kommen, um sie zu erretten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ufologie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor einem halben Jahrhundert hatten zwei Ereignisse am Anfang der modernen Ufologie gestanden.
[Der Tagesspiegel, 07.05.1997]
Der Ruhm ihrer Propheten schwindet, und Renegaten ruinieren die einstmals blühende Ufologie.
[Die Zeit, 03.04.1992, Nr. 15]
In der Ufologie kommt noch das James‑Bond‑Element hinzu, mit Verschwörungstheorien und Verdächtigungen.
[Die Zeit, 15.05.2008, Nr. 21]
Der Vorsitzende Peter Sturrock, der sich seit zwanzig Jahren mit Ufologie beschäftigt, lehrt als Astrophysiker an der kalifornischen Stanford‑Universität.
[Die Zeit, 09.07.1998, Nr. 29]
Der kalifornische Astrophysiker Peter Sturrock überlegte 1996 gemeinsam mit dem US‑Multimillionär und Ufo‑Fan Laurance S. Rockefeller, wie man die Reputation der Ufologie verbessern könnte.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.1998]
Zitationshilfe
„Ufologie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ufologie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ufo-Sichtung Ufo Uferzone Uferweg Ufervorsprung |
Ufosichtung Ugander Uganderin Uhr Uhrarmband |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora