Uhrwerk, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Uhrwerk(e)s · Nominativ Plural: Uhrwerke
Aussprache
Worttrennung Uhr-werk
Mehrwortausdrücke
wie ein Schweizer Uhrwerk ·
wie ein Uhrwerk
eWDG
Bedeutung
Räderwerk der Uhr
Beispiele:
das Uhrwerk bleibt stehen, steht still
ein präzise laufendes Uhrwerk
bildlich
Beispiel:
der Langstreckenläufer lief mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks
Typische Verbindungen zu ›Uhrwerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Uhrwerk‹.
Assortiments
Automat
Präzision
Regelmäßigkeit
Ticken
Turmuhr
Zahnrad
Zifferblatt
Zuverlässigkeit
ablaufen
arbeiten
aufgezogen
fahren
funktionieren
funktionierend
greifen
kosmisch
laufen
mechanisch
molekular
präzis
präzise
schnurren
schweizer
spielen
ticken
tickend
verläßlich
zuverlässig
Verwendungsbeispiele für ›Uhrwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das gegenwärtige Dasein ist ein nur gemachtes Leben »wie Uhrwerk.
[Die Zeit, 26.05.2004, Nr. 22]
Einige klopfen wild herum, andere ticken bedächtig wie ein Uhrwerk.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.2003]
Vielleicht müßte man von einem Uhrwerk reden, wo ein Rad sich nicht mitdrehen will.
[Süddeutsche Zeitung, 08.12.2001]
Denn fragte man Al Gore, wie spät es ist, würde er die Funktionsweise eines Uhrwerks erläutern.
[Die Welt, 07.11.2000]
Mit offenen Augen war ich hineingerannt, unfähig und unwillig, das mechanisch ablaufende Uhrwerk des Unheils anzuhalten.
[Hein, Christoph: Horns Ende, Hamburg: Luchterhand 1987 [1985], S. 135]
Zitationshilfe
„Uhrwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Uhrwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Uhrschlüssel Uhrpendel Uhrmacherwerkstatt Uhrmachermeister Uhrmacherladen |
Uhrzeiger Uhrzeigerrichtung Uhrzeigersinn Uhrzeit Uhrzeitangabe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)