Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Uhrzeigerrichtung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Uhrzeigerrichtung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Uhr-zei-ger-rich-tung
Wortzerlegung Uhrzeiger Richtung
eWDG

Bedeutung

Richtung im Kreis von links nach rechts, wie der Uhrzeiger sich bewegt
Beispiel:
eine Bewegung in Uhrzeigerrichtung, entgegen der Uhrzeigerrichtung ausführen

Verwendungsbeispiele für ›Uhrzeigerrichtung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Lupfen der Mütze darf nur in Uhrzeigerrichtung vorgenommen werden. [Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 274]
In ihr zirkuliert das Meerwasser in Uhrzeigerrichtung und isoliert damit die Antarktis. [P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Uhrzeigerrichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Uhrzeigerrichtung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Uhrmacherwerkstatt
Uhrpendel
Uhrschlüssel
Uhrwerk
Uhrzeiger
Uhrzeigersinn
Uhrzeit
Uhrzeitangabe
UHT-Milch
Uhu

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora