umgangssprachlich besonders in Unterhaltungsprogrammen in Film und Fernsehen (weibliche) komische Figur mit einem auffälligen (üppigen, schrillen, sexy) Äußeren, der aufgrund dieser Merkmale bisweilen Ernsthaftigkeit und Intelligenz abgesprochen werden
siehe auch Nudel (3)
Beispiele:
Ingrid
Steeger
stand immer für die gute,
alte
Zeit: appetitlichste Ulknudel der BRD. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2012]
Natürlich hatte [der homosexuelle Sitcom-Protagonist] Will einen Freund, Jack, der den
Klischeebedarf des Publikums für exaltierte schwule
Ulknudeln abdeckte. [Die Welt, 26.10.2017]
Sie [Zsa Zsa Gabor] war ein
Lieblingsgast der amerikanischen Talkshows, ein Quotenhit, die
Ulknudel mit diesem schrägen europäischen Akzent,
eine wahre Unterhaltungskünstlerin. [Die Zeit, 19.12.2016 (online)]
Ich bekomme jetzt keine Angebote für ernste Filme mehr, weil alle
denken: ah, die Ulknudel. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2016]
Wegweisend für [den Schauspieler Terence Hill] sollte das Zusammenspiel mit Bud Spencer bleiben,
die beiden Ulknudeln etablierten sich als Duo. [Die Zeit, 29.03.2014 (online)]
Wer im Leitmedium Fernsehen dick ist, muss auch
dicke TV‑Eigenschaften haben, typischerweise eine gewisse Komik. Und
umgekehrt gilt: Wer komisches Talent hat, soll am besten immer wieder die
dicke Ulknudel spielen, egal wie viel er wiegt. [Süddeutsche Zeitung, 30.08.2011]
abwertend»Ich bin eine Komödiantin, keine Ulknudel«,
sagt Grit Boettcher, und ihre Stimme hebt sich warnend. [Bild am Sonntag, 04.08.2013]
abwertend Ein Kanzler darf Spaß haben, auch Spaß bringen, doch darf er sich
nicht zur Ulknudel der Nation machen. [Berliner Zeitung, 23.02.1999]