Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Uller, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ullers · Nominativ Plural: Uller
Worttrennung Ul-ler
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Talisman (der Skifahrer)

Verwendungsbeispiele für ›Uller‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sobald Uller die Zahl jedoch auf drei und vier Fliegen steigerte oder auf noch mehr, versagten die Amphibien. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2004]
Und vor allem vertrauen Skikonzerne auf die Gunst des nordischen Skigottes Uller: Sie bereiten sich auf eine Produktion von jährlich fünfzehn Millionen Paar Skiern vor. [Die Zeit, 12.01.1970, Nr. 02]
ULLER MUTTKE (59), Geschäftsführer der zum Karlsberg‑ Verbund gehörenden Okko‑Getränke GmbH, ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen ErfrischungsgetränkeIndustrie. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1999]
Zitationshilfe
„Uller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Uller>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ulkmacher
Ulkname
Ulknudel
Ulkus
Ulkuskrankheit
Ulme
Ulmenholz
Ulmensterben
Ulna
ulnar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora