Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ultimatum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ultimatums · Nominativ Plural: Ultimatums/Ultimaten
Aussprache 
Worttrennung Ul-ti-ma-tum
Wortbildung  mit ›Ultimatum‹ als Erstglied: ultimativ
Herkunft zu ultimatusmlat ‘letzter’ < ultimārespätlat ‘zu Ende gehen, zu einem Ende kommen’ < ultimuslat ‘der entfernteste, äußerste, letzte’ < ulterlat ‘jenseitig, drüben befindlich’ (ultra-)
eWDG

Bedeutung

zeitlich befristete Forderung, bei deren Nichtbefolgung Gewaltmaßnahmen angedroht werden
Beispiele:
(jmdm.) ein Ultimatum stellen
das Ultimatum wurde angenommen, abgelehnt, zurückgewiesen
seine Forderung glich einem Ultimatum
das österreichische Ultimatum an Serbien […] war die Brandfackel, die die Welt entzündete [ LiebknechtReden298]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ultimatum · ultimativ · Ultimo
Ultimatum n. vor allem im politisch-diplomatischen Bereich ‘letzte Aufforderung zur befriedigenden Lösung einer schwebenden Angelegenheit innerhalb einer bestimmten Frist’ (meist verbunden mit der Androhung von Gegenmaßnahmen, falls die Aufforderung nicht befolgt und die Frist nicht eingehalten wird), eine nlat. Bildung (1. Hälfte 18. Jh.) der Diplomatensprache zu mlat. ultimatus ‘letzter’, Part. Perf. von spätlat. ultimāre ‘zu Ende gehen, zu einem Ende kommen’, das von lat. ultimus ‘(der Zeit und Reihenfolge nach) der entfernteste, äußerste, letzte’ abgeleitet ist; zu lat. ulter ‘jenseitig, drüben befindlich’, Ableitung von lat. uls ‘jenseits’. – ultimativ Adj. ‘in Form eines Ultimatums, nachdrücklich, unwiderruflich’, besonders in der Fügung ultimative Forderung (1. Hälfte 20. Jh.); vgl. nur wenig älteres frz. ultimatif. Ultimo m. ‘letzter Tag des Monats’; adi ultimo (Anfang 16. Jh.), dann meist bis, auf ultimo (mit nachfolgender Monatsangabe) ist eine Übernahme der Kaufmannssprache von ital. a dí ultimo ‘am letzten Tag’; vgl. lat. ultimō (mēnse Iūniō) ‘am Ende (des Monats Juni)’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ultimatum · zeitlich befristete Forderung
Unterbegriffe
  • Berlin-Ultimatum · Chruschtschow-Ultimatum

Typische Verbindungen zu ›Ultimatum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ultimatum‹.

Ablauf Armeeführung Balkan-Kontaktgruppe Diktat Entente Entführer Flugbegleitergewerkschaft Geiselnehmer Kriegserklärung Verstreichen ablaufen ablaufend befristet beugen bourne gesetzt gestellt setzen stellen unannehmbar verhallt verlängern verstreichen verstrichen zehntägig

Verwendungsbeispiel für ›Ultimatum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn ohne Ultimatum änderte sich vielleicht die Form, nicht aber der Inhalt der sowjetischen Politik. [Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 27]
Kein Ultimatum, keine Note, kein Protest irgendwelcher Art wurde je zuvor der Belgischen Regierung übermittelt. [o. A.: Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 28881]
Die Verlängerung des Ultimatums durch die Hamas habe man nicht als vollkommen glaubwürdig betrachten können. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]]
Wie kann hier also von einem Ultimatum die Rede sein? [Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
So hieß es seinerzeit, das Ultimatum müsse weg, bevor man verhandeln könne. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Zitationshilfe
„Ultimatum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ultimatum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ulose
Ulster
Ultima
Ultima Ratio
ultimativ
ultimo
Ultimo
Ultimogeld
Ultimogeschäft
Ultra

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora