Ultraleichtflugzeug, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ultraleichtflugzeug(e)s · Nominativ Plural: Ultraleichtflugzeuge
Worttrennung Ul-tra-leicht-flug-zeug · Ult-ra-leicht-flug-zeug
Wortzerlegung ultra- Leichtflugzeug, ultraleicht Flugzeug
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
meist sehr einfach konstruiertes, extrem leichtes, ein- oder zweisitziges, von einem kleinen Motor angetriebenes Luftfahrzeug
Typische Verbindungen zu ›Ultraleichtflugzeug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ultraleichtflugzeug‹.
Absturz
Hersteller
Insasse
Pilot
abgestürzt
einmotorig
einsitzig
gesteuert
gewichtskraftgesteuert
stürzen
zulassen
zweisitzig
Verwendungsbeispiele für ›Ultraleichtflugzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Ultraleichtflugzeug schlug kurz nach dem Start in einem Feld auf und verbrannte.
[Die Zeit, 04.07.2012 (online)]
Ihr zweisitziges Ultraleichtflugzeug war bereits seit mehreren Stunden vermisst worden.
[Die Zeit, 27.08.2013 (online)]
Dabei sei der Passagier in dem Ultraleichtflugzeug ums Leben gekommen.
[Die Zeit, 16.07.2007 (online)]
Höchstwahrscheinlich handelte es sich um vorschriftsmäßig betriebene Nachtlichter von experimentellen Ultraleichtflugzeugen, vom Auge zu massiven Dreiecken ergänzt.
[Die Zeit, 04.11.1994, Nr. 45]
Aber der Brite setzt sich nicht wie viele vor ihm in ein Ultraleichtflugzeug.
[Die Welt, 31.07.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ultrakrass Ultrakurzwelle Ultrakurzwellensender Ultrakurzwellentherapie ultraleicht |
Ultraliberalismus ultralink ultralinks Ultramarathon ultramarin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)