Umarmung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
das (Sich-)Umarmen, Umarmtwerden, -sein
Thesaurus
Synonymgruppe
Umarmung ·
Umfassung
Typische Verbindungen zu ›Umarmung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umarmung‹.
Geste
Gratulation
Händedruck
Händeschütteln
Kuß
Küsschen
Schulterklopfen
Umklammerung
Wangenkuss
allseitig
angedeutet
brüderlich
demonstrativ
erdrückend
erstickend
flüchtig
freundschaftlich
herzlich
innig
leidenschaftlich
liebend
liebevoll
stürmisch
teuflisch
tröstend
tödlich
verbal
zerrissen
zärtlich
Überwältigung
Verwendungsbeispiele für ›Umarmung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade bei der ersten Umarmung zeige Dich als Mann, edel in Deinem ganzen Wesen.
[Gerling, Reinhold: Was muß man vor der Ehe von der Ehe wissen? In: ders., Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg 1933 [1901], S. 271]
Mancher Tote kugelte sich mit seinem Nachbarn vom Wagen herunter, in letzter Umarmung.
[Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1958], S. 325]
Es setzt sie einer tödlichen Umarmung aus, die dadurch nicht weniger harmlos wird, daß sie gut gemeint ist.
[Die Zeit, 14.06.1996, Nr. 25]
So kann man einen Autor auch in der Umarmung ersticken.
[Der Spiegel, 08.10.1990]
Und sie fielen noch einmal mit heißen Umarmungen über den Gast.
[Roth, Joseph: Radetzkymarsch, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1978 [1932], S. 355]
Zitationshilfe
„Umarmung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umarmung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umarbeitung Ulzeration Ulu Ultrazentrifuge Ultraviolett |
Umbau Umbauarbeit Umbaukosten Umbaumaßnahme Umbauphase |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)