das Umgrenzen
Umgrenzung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
etw. umschließende Grenzlinie
Thesaurus
Synonymgruppe
Abgrenzung ·
Absperrung ·
Befriedung ·
Einfriedung ·
Eingrenzung ·
Einhegung ·
Einzäunung ·
Umfassung ·
Umfriedung ·
Umgrenzung ●
Einfriedigung
veraltet
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Umgrenzung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umgrenzung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Umgrenzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Titel ist die räumliche Umgrenzung des behandelten Gebiets bezeichnet.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 931]
Sie verlieren ihre einst klare Umgrenzung und gehen tendenziell ineinander über.
[Die Zeit, 29.11.1996, Nr. 49]
Sie schließt vielmehr die bestimmte Umgrenzung durch den Fragehorizont ein.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 337]
Nördlich genannter Linie verbleibt es aus außenpolitischen Gründen zunächst bei bisheriger Umgrenzung.
[o. A.: Einhundertsiebenundzwanzigster Tag. Samstag, 11. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 24889]
Die Umgrenzung seines ehemaligen Amtssitzes gibt es dort heute noch.
[Die Zeit, 10.10.1980, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Umgrenzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umgrenzung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umgitterung Umgießung Umgewöhnung Umgestaltungsprozess Umgestaltung |
Umgruppierung Umguss Umgänglichkeit Umhang Umhängebeutel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus