Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Umkehrpunkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umkehrpunkt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Umkehrpunkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Umformkraft kann im unteren Umkehrpunkt längere Zeit gehalten werden.
Dannemann, E. u. a.: Grundlagen der Werkzeugmaschinen zum Umformen. In: Lange, Kurt (Hg.) Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 1, Berlin u. a.: Springer 1972, S. 364
In Zeiten konjunktureller Umkehrpunkte sind die Informationen, die einzelne Statistikquellen liefern, in der Regel uneinheitlich.
Süddeutsche Zeitung, 16.02.2002
Ihr Umkehrpunkt markiert eine imaginäre Kugel, den so genannten Ereignishorizont.
Die Zeit, 17.02.2000, Nr. 8
An den Umkehrpunkten des Schwunges ist die Geschwindigkeit bei der Pendelbewegung gleich Null.
Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 36
Ihre Meldungen dienen offensichtlich dazu, den Aufschlag einzuleiten und ein längeres Verweilen der Flügel am unteren Umkehrpunkt der Schlagbewegung zu vermeiden.
Rathmeyer, Werner: Motorische Steuerung bei Invertebraten. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 179
Zitationshilfe
„Umkehrpunkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umkehrpunkt>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umkehrfunktion Umkehrfilm Umkehrfarbfilm umkehren Umkehrbarkeit |
Umkehrschluss Umkehrung umkippen umklammern Umklammerung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora