das Umleiten
Umleitung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umleitung · Nominativ Plural: Umleitungen
Aussprache
Worttrennung Um-lei-tung
Wortbildung
mit ›Umleitung‹ als Erstglied:
Umleitungsschild
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Strecke, über die der Verkehr umgeleitet wird
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Thesaurus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Umleitung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umleitung‹.
Acheloos
Ausschilderung
Buslinie
Dauer
Durchgangsverkehr
Fluß
Schwerlastverkehr
Verkehr
aufheben
ausgeschildert
ausschildern
ausweisen
beschildern
beschildert
einrichten
erfolgen
fahren
fuehrt
führen
großräumig
innerörtlich
kleinräumig
signalisieren
sperren
verlaufen
weiträumig
örtlich
überörtlich
Verwendungsbeispiele für ›Umleitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings sei die feste Umleitung auf die verschlüsselte Version in China technisch derzeit nicht möglich.
[Die Zeit, 14.08.2013, Nr. 33]
An höchster Stelle scheint eine endgültige Entscheidung für die Umleitung gefallen zu sein.
[Die Zeit, 27.09.1985, Nr. 40]
Die Politik wählte nach 1933 keine Umleitung um den Sport.
[Die Zeit, 09.03.1979, Nr. 11]
Trotzdem will die Stadt nun eine für den Verkehr womöglich günstigere Umleitung ausschildern.
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.2003]
Das tat sie auch, es wurde eine endlose Reise, Umleitungen im Dunkeln führten in die Irre.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1947. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1947], S. 444]
Zitationshilfe
„Umleitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umleitung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umlegung Umlegkragen Umlegkalender Umlegekragen Umlegekalender |
Umleitungsschild Umlenkung Umluft Umluftanlage Umluftbackofen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus