Umorientierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umorientierung · Nominativ Plural: Umorientierungen
Worttrennung Um-ori-en-tie-rung
Wortzerlegung umorientieren -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
(ein) Umsteuern ·
Neuausrichtung ·
Umorientierung ●
Kurswechsel
auch figurativ
·
Kursänderung
auch figurativ
·
Richtungswechsel
fig.
·
Richtungsänderung
fig.
·
Strategiewechsel
Jargon
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Erneuerung ·
Neuausrichtung ·
Neuorientierung ·
Reformation ·
Umorientierung ·
Verbesserung ·
geistige Umgestaltung ●
frischer Wind
fig.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Umorientierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umorientierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Umorientierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vermutlich um die Motivation gleichwohl zu erhalten, hat die Einheit eine grundlegende Umorientierung durchgemacht.
[konkret, 1993]
Es habe in den letzten Jahren »eine Umorientierung von intellektuellen Kräften« gegeben, die sich zum Teil von Rot‑Grün abgewandt hätten.
[Die Zeit, 07.07.2005, Nr. 28]
Deshalb ist die Situation für eine Umorientierung im Moment günstig.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.2004]
Sie führt aber gegen die Umorientierung mehrere Argumente ins Feld.
[Süddeutsche Zeitung, 23.03.1996]
Schon im Auto spürbar gewesene Umorientierung der Zellverbände vollendet sich.
[Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 406]
Zitationshilfe
„Umorientierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umorientierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umorganisierung Umorganisation Umordnung Umnutzung Umneblung |
Umpflanzung Umpire Umpolung Umprogrammierung Umprägung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus