Umsatzbasis
Grammatik Substantiv
Worttrennung Um-satz-ba-sis
Verwendungsbeispiele für ›Umsatzbasis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich ist Wachstum um so schwerer, je größer die Umsatzbasis wird.
Die Welt, 12.11.2005
Wird die Umsatzbasis nicht allmählich zu eng für weitere Gewinnverbesserungen?
Süddeutsche Zeitung, 15.02.1995
Die ostdeutschen Lohnstückkosten liegen laut Gewerkschaft - gerechnet auf Umsatzbasis - inzwischen spürbar unter westdeutschem Niveau.
Der Tagesspiegel, 04.06.1999
Gerade die Sixt-Aktivitäten im Ausland hätten eine Umsatzbasis geschaffen, die dem Unternehmen weiter hohe Zuwachsraten sichere, wird betont.
Süddeutsche Zeitung, 28.10.1998
HP ist auf Umsatzbasis der weltgrößte Technologiekonzern und spielt eine wichtige Rolle auf dem Markt für Computer, Server, Dienstleistungen und Drucker.
Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09
Zitationshilfe
„Umsatzbasis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umsatzbasis>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umsatzausweitung Umsatzanteil Umsatzanstieg Umsatzanalyse Umsatz |
Umsatzeinbruch Umsatzeinbuße Umsatzentwicklung Umsatzerlös Umsatzerwartung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora