für einen bestimmten Zeitraum angestrebte Höhe des Umsatzes eines Unternehmens, Geschäftsbereichs oder einzelnen Mitarbeiters
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das angepeilte, angestrebte, anvisierte, gesteckte, angehobene, ehrgeizige, revidierte, ursprüngliche, mittelfristige Umsatzziel
als Akkusativobjekt: ein Umsatzziel bekräftigen, erreichen, senken, übertreffen, verfehlen, zurücknehmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: an einem Umsatzziel festhalten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Umsatzziel für das Gesamtjahr, Geschäftsjahr, Quartal
Beispiele:
Trotz der verbuchten Umsatzgewinne blieben die Einzelhändler im Juli
der Umfrage zufolge hinter ihren Umsatzzielen zurück. [Der Standard, 17.08.2006]
»Wir brauchen 5000 Kunden am Tag, die im Schnitt 30 Euro ausgeben, um
unser Umsatzziel zu erreichen«, sagt
Z[…]. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2018]
Ihre Umsatzziele schafft sie schon lange nicht
mehr, was ihr böse Bemerkungen einiger Kollegen einbringt. Monika S.
kündigt. [Spiegel, 02.04.2012 (online)]
Das Umsatzziel wurde gleich um 300 Prozent
übertroffen […]. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 63]
Wer [als Versicherungsvertreter] das
vorgegebene Umsatzziel erreicht hatte, durfte auf
Kosten des Unternehmens für eine Woche nach Fernost reisen. [Der Spiegel, 17.06.1985]