Umschichtung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umschichtung · Nominativ Plural: Umschichtungen
Aussprache
Worttrennung Um-schich-tung
Wortzerlegung umschichten -ung
Wortbildung
mit ›Umschichtung‹ als Erstglied:
Umschichtungsprozess
eWDG
Bedeutung
Verlagerung, Umgruppierung, Umstrukturierung
Beispiele:
in diesem Land vollzog sich eine Umschichtung des gesellschaftlichen Lebens
eine Umschichtung (= Verschiebung in der sozialen Struktur) einzelner Gruppen der Bevölkerung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Umschichtung ·
Verlagerung
Typische Verbindungen zu ›Umschichtung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umschichtung‹.
Devisenreserve
Einsparung
Finanzmittel
Fördermittel
Kürzung
Portefeuille
Portfolio
Unternehmensfinanzierung
aufkommensneutral
auswirken
beobachten
empfehlen
große
grössere
grösseren
hausintern
intern
personell
profitieren
raten
soziologisch
stattfinden
strukturell
tiefgreifend
tätigen
vollziehen
vornehmen
Verwendungsbeispiele für ›Umschichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch für Umschichtungen im größeren Stil fehlt es beiden Ländern an der nötigen Masse.
[Die Zeit, 01.08.2011, Nr. 31]
Dies wiederum erreicht man aber nicht mit kostenneutralen Umschichtungen im System.
[Die Zeit, 26.07.2010, Nr. 30]
Selbst wenn zur Finanzierung die Steuern für alle erhöht werden müßten, würde diese Umschichtung die Arbeit in den Unternehmen billiger machen.
[Die Zeit, 25.11.1994, Nr. 48]
Genutzt hat die Umschichtung bis jetzt freilich noch nicht sehr viel.
[Die Zeit, 13.11.1992, Nr. 47]
Die geistige und soziale Umschichtung in unserm Volk geht unaufhaltsam ihren Weg.
[Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 22757]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
umschauen umschaufeln Umschicht umschichten umschichtig |
Umschichtungsprozess umschießen umschiffen Umschiffung umschilft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)