Umschuldungsverhandlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umschuldungsverhandlung · Nominativ Plural: Umschuldungsverhandlungen · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [ˈʊmʃʊldʊŋsfɛɐ̯ˌhandlʊŋ]
Worttrennung Um-schul-dungs-ver-hand-lung
Wortzerlegung Umschuldung Verhandlung
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Verhandlung, die das Ablösen von Anleihen, Krediten o. Ä. durch neue, für den Kreditnehmer meist günstigere Darlehen zum Gegenstand hat
Beispiele:
Am 23. Oktober 1985 treffen sich in London Vertreter der 29
wichtigsten Banken, die Forderungen gegen südafrikanische Schuldner haben,
mit Regierungsvertretern aus Pretoria zu ersten
Umschuldungsverhandlungen. [Die Zeit, 04.10.1985, Nr. 41]
R[…] kennt die Folgen von
Zahlungsschwierigkeiten: Es kommt zu
Umschuldungsverhandlungen und Jahre später
vielleicht noch zu Nachbesserungen bei der Rückzahlung. [Russische Anleihen: Kriegsschauplatz Börse: Die Russland-Pleite, die
keine ist, 12.04.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Zum anderen gibt es Wege, über
Umschuldungsverhandlungen mit Gläubigern eine
Pleite abzuwenden. [Die Zeit, 04.03.2010]
Der Bundesrat schrammte kurze Zeit später knapp an einer Lüge
vorbei, als er gegenüber dem Parlament mit spitzfindiger Begründung
behauptete, es stünden keine weiteren
Umschuldungsverhandlungen an, sich aber kurz
darauf an Umschuldungsverhandlungen in Paris
beteiligte. [Der Bund, 28.10.2004]
»Jedes vierte Konto ist über Jahre hinweg im Minus«, weiß
M[…]. Das heißt: 17 Millionen von insgesamt
rund 68 Millionen privaten Girokonten schreiben rote Zahlen. Besonders junge
Kunden seien gefährdet. M[…]: »Bei Schuldnern unter
25 Jahren dreht sich jede dritte
Umschuldungsverhandlung um einen
Dispositionskredit.« [Welt am Sonntag, 01.11.1998]
Neue Kredite und erfolgreiche
Umschuldungsverhandlungen haben Buenos Aires erst
einmal Luft verschafft, und eine bevorstehende Rekordernte läßt die
Regierung hoffen, durch vergrößerte Fleisch‑ und Getreideexporte die
»Talsohle der Rezession« am Jahresende zu durchschreiten. [Die Zeit, 10.09.1976]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Umschuldungsverhandlung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umschuldungsverhandlung‹.
Zitationshilfe
„Umschuldungsverhandlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umschuldungsverhandlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Umschuldungsabkommen Umschuldung Umschrift Umschreibung Umschnürung |
Umschulung Umschulungsmaßnahme Umschweif Umschwung Umschüler |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)